Warehouse Stock Clearance Sale

Grab a bargain today!


Sign Up for Fishpond's Best Deals Delivered to You Every Day
Go
Optische Eigenschaften von ­Metallen und Legierungen ­[German]
Mit einer Einführung in die Elektronentheorie der Metalle (Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen)

Rating
Format
Paperback, 222 pages
Published
Germany, 1 December 2011

. . . . . . . . . . . . . . . . . 29 . . . . 4.4.3 Absorption im UV, sichtbaren und nahen ultraroten Freque- gebiet ..... . 30 4.4.4 Polarisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 . . . .


1 Einleitung.- 2 Definition der optischen Konstanten.- 2.1 Brechungsindex n.- 2.2 Absorptionskonstante k.- 2.3 Extinktionskonstante K, mittlere Reichweite des Lichtes W und Tiefe der Skinschicht ?.- 2.4 Reflexionsyermögen r und Absorptionsvermögen a.- 3 Kontinuumstheorie der optischen Konstanten.- 3.1 Allgemeine Bemerkungeni.- 3.2 Hagen-Rubens-Beziehung.- 3.3 Absorption.- 4 Atomistische Behandlung der optischen Konstanten.- 4.1 Überblick.- 4.2 Freie Elektronen ohne Dämpfung.- 4.3 Freie Elektronen mit Dämpfung (Klassische Elektronentheorie der Metalle).- 4.3.1 Berechnung der Drudeschen Formeln.- 4.3.2 Effektive Gleichstromleitfähigkeit und effektive Masse.- 4.3.3 Relaxationszeit.- 4.4 Diskussion der Drudeschen Formeln für verschiedene Frequenzgebiete.- 4.4.1 Kleine Frequenzen.- 4.4.2 Hohe Frequenzen.- 4.4.3 Absorption im UV, sichtbaren und nahen ultraroten Frequenzgebiet.- 4.4.4 Polarisation.- 4.4.5 Argand-Diagramm.- 4.5 Berechnung des Reflexionsvermögens der Metalle aus den Drudeschen Formeln.- 4.6 Gebundene Elektronen.- 4.6.1 Absorptionsbanden.- 4.6.2 Klassischer Oszillator.- 4.6.3 Dispersion und Absorption.- 4.6.4 Kleine Strahlungsdämpfung.- 4.6.5 Mehrere Oszillatoren, Oszillatorenstärke f.- 4.7 Beiträge von freien Elektronen und harmonischen Oszillatoren zu den optischen Konstanten.- 5 Quantenmechanische Behandlung der optischen Konstanten.- 5.1 Welleneigenschaft des Elektrons.- 5.2 Schrödinger-Gleichung.- 5.3 Besondere Eigenschaften der Schwingungsprobleme.- 5.4 Lösung der Schrödinger-Gleichung für drei spezielle Probleme.- 5.4.1 Freie Elektronen.- 5.4.2 Elektron im Potentialtopf.- 5.4.3 Elektronen im periodischen Gitterfeld.- 5.5 Energiebänder in Kristallen.- 5.5.1 Eindimensionale Zonenbilder.- 5.5.2 Brillouin-Zonen.- 5.5.3 Kurven und Flächen gleicher Energie.- 5.5.4 Fermi-Energie und Fermi-Fläche.- 5.5.5 Fermi-Verteilungsfunktion.- 5.5.6 Zustandsdichte und Besetzungsdichte.- 5.5.7 Vollständige Dichtefunktion in einem Band.- 5.6 Folgerungen aus dem Bandmodell.- 5.7 Absorption des Lichts durch Bandübergänge.- 5.8 Dispersion.- 5.9 Effektive Masse.- 6 Anomaler Skineffekt.- 6.1 Allgemeine Bemerkungen.- 6.2 Bedingungen für das Auftreten des anomalen Skineffekts.- 6.3 Berechnung der optischen Konstanten.- 6.3.1 Gleichungen für diffuse Reflexion (p = 0).- 6.3.2 Dämpfungsfrequenz und Gleichstromleitfähigkeit.- 6.3.3 Tiefe Temperaturen.- 6.3.4 Zahl der freien Elektronen.- 6.3.5 Gleichung für metallische Reflexion (p = 1).- 6.3.6 Reflexionsvermögen.- 6.4 Ergebnisse.- 7 Experimentelle Bestimmung der optischen Konstanten von Metallen.- 7.1 Elliptische Polarisation.- 7.2 Reflexion von linear polarisiertem Licht an Metalloberflächen.- 7.3 Fresnelsche Formeln.- 7.4 Brewstersches Gesetz.- 7.5 Formeln zur Berechnung der optischen Konstanten von Metallen aus Reflexionsmessungen.- 7.6 Bauelemente für optische Apparaturen.- 7.6.1 Polarisatoren für sichtbares Licht.- 7.6.2 Ultrarot-Polarisatoren.- 7.6.3 Kompensatoren.- 7.6.4 Spektraler Durchlässigkeitsbereich einiger optischer Gläser und Kristalle.- 7.6.5 Lichtquellen.- 7.7 Verschiedene Meßmethoden.- 7.7.1 Messung des Haupteinfallswinkels und Hauptazimuts.- 7.7.2 Messung des Azimuts ?r und der Phasendifferenz ? mit einem Kompensator.- 7.7.3 Bestimmung der Phasendifferenz ? durch Ausmessung der Schwingungsellipse.- 7.7.4 Interferenzmethode.- 7.7.5 Bestimmung des Phasensprungs ?? mittels einer Kamers-Kronig-Analyse.- 7.7.6 Messung von zwei verschiedenen Reflexionsvermögen bei senkrechtem Lichteinfall.- 7.7.7 Messung von zwei Phasendifferenzen bei verschiedenen Einfallswinkeln.- 7.7.8 Messung des Reflexionsvermögens bei verschiedenen Einfallswinkeln.- 7.7.9 Bestimmung der Phasendifferenz ô durch Intensitätsmessungen.- 7.8 Allgemeine Bemerkungen über die Messung der optischen Konstanten.- 7.8.1 Messungen im ultraroten Spektralbereich.- 7.8.2 Die Behandlung der Metalloberfläche.- 7.8.3 Aufgedampfte Metallfilme.- 7.8.4 Zur Frage der Abhängigkeit der optischen Konstanten vom Einfallswinkel des Lichts.- 8 Spezielle Probleme.- 8.1 Energiebänder in Kristallen.- 8.1.1 Wigner-Seitz-Zelle.- 8.1.2 Translationsvektor.- 8.1.3 Das reziproke Gitter.- 8.1.4 Dreidimensionale Brillouin-Zonen.- 8.1.5 Energiebänder der freien Elektronen.- 8.1.6 Bandstruktur von Kupfer.- 8.2 Analyse der Reflexionsspektren.- 8.2.1 Absorptions-Banden.- 8.2.2 Plasmaoszillationen.- 8.2.3 Verteilung der Interbandübergänge über einen Frequenzbereich.- 8.3 Zahl der freien Leitungselektronen.- 8.4 Die Farbe von Metallen und Legierungen.- 8.5 Legierungen.- 8.6 Temperaturabhängigkeit der optischen Konstanten.- 8.7 Metallkundliche Probleme.- 8.7.1 Einfluß von Gitterdefekten.- 8.7.2 Ordnungsvorgänge.- 8.7.3 Umwandlungen.- 8.7.4 Korrosion.- 8.7.5 Sichtbarmachung von Gefügen.- 8.8 Modulationsspektroskopie.- A 1 Periodische Vorgänge.- A 1.1 Ungedämpfte Schwingung.- A 1.2 Gedämpfte Schwingung.- A 1.3 Erzwungene Schwingung (gedämpft).- A 1.4 Welle.- A 1.5 Gedämpfte Welle.- A 2 Mathematische Formeln.- A 2.1 Eulersche Gleichungen.- A 2.2 Vektoroperatoren.- A 2.3 Rechenregeln für komplexe Zahlen.- A 2.4 Produkte zweier Vektoren.- A 3 Tabellen.- A 1 Vergleich von Wellenlängen, Frequenzen und Energien.- A 2 Physikalische Konstanten.- A 3 Optische Konstanten einiger Metalle.- A 4 Elektronenanordnung der Elemente.- A 4 Allgemeine Literatur.

Show more

Our Price
£42.13
Ships from UK Estimated delivery date: 11th Feb - 13th Feb from UK

Buy Together
+
Buy together with Metalle und Legierungen für hohe Temperaturen [German] at a great price!
Buy Together
£94.23
Elsewhere Price
£97.12
You Save £2.89 (3%)

Product Description

. . . . . . . . . . . . . . . . . 29 . . . . 4.4.3 Absorption im UV, sichtbaren und nahen ultraroten Freque- gebiet ..... . 30 4.4.4 Polarisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 . . . .


1 Einleitung.- 2 Definition der optischen Konstanten.- 2.1 Brechungsindex n.- 2.2 Absorptionskonstante k.- 2.3 Extinktionskonstante K, mittlere Reichweite des Lichtes W und Tiefe der Skinschicht ?.- 2.4 Reflexionsyermögen r und Absorptionsvermögen a.- 3 Kontinuumstheorie der optischen Konstanten.- 3.1 Allgemeine Bemerkungeni.- 3.2 Hagen-Rubens-Beziehung.- 3.3 Absorption.- 4 Atomistische Behandlung der optischen Konstanten.- 4.1 Überblick.- 4.2 Freie Elektronen ohne Dämpfung.- 4.3 Freie Elektronen mit Dämpfung (Klassische Elektronentheorie der Metalle).- 4.3.1 Berechnung der Drudeschen Formeln.- 4.3.2 Effektive Gleichstromleitfähigkeit und effektive Masse.- 4.3.3 Relaxationszeit.- 4.4 Diskussion der Drudeschen Formeln für verschiedene Frequenzgebiete.- 4.4.1 Kleine Frequenzen.- 4.4.2 Hohe Frequenzen.- 4.4.3 Absorption im UV, sichtbaren und nahen ultraroten Frequenzgebiet.- 4.4.4 Polarisation.- 4.4.5 Argand-Diagramm.- 4.5 Berechnung des Reflexionsvermögens der Metalle aus den Drudeschen Formeln.- 4.6 Gebundene Elektronen.- 4.6.1 Absorptionsbanden.- 4.6.2 Klassischer Oszillator.- 4.6.3 Dispersion und Absorption.- 4.6.4 Kleine Strahlungsdämpfung.- 4.6.5 Mehrere Oszillatoren, Oszillatorenstärke f.- 4.7 Beiträge von freien Elektronen und harmonischen Oszillatoren zu den optischen Konstanten.- 5 Quantenmechanische Behandlung der optischen Konstanten.- 5.1 Welleneigenschaft des Elektrons.- 5.2 Schrödinger-Gleichung.- 5.3 Besondere Eigenschaften der Schwingungsprobleme.- 5.4 Lösung der Schrödinger-Gleichung für drei spezielle Probleme.- 5.4.1 Freie Elektronen.- 5.4.2 Elektron im Potentialtopf.- 5.4.3 Elektronen im periodischen Gitterfeld.- 5.5 Energiebänder in Kristallen.- 5.5.1 Eindimensionale Zonenbilder.- 5.5.2 Brillouin-Zonen.- 5.5.3 Kurven und Flächen gleicher Energie.- 5.5.4 Fermi-Energie und Fermi-Fläche.- 5.5.5 Fermi-Verteilungsfunktion.- 5.5.6 Zustandsdichte und Besetzungsdichte.- 5.5.7 Vollständige Dichtefunktion in einem Band.- 5.6 Folgerungen aus dem Bandmodell.- 5.7 Absorption des Lichts durch Bandübergänge.- 5.8 Dispersion.- 5.9 Effektive Masse.- 6 Anomaler Skineffekt.- 6.1 Allgemeine Bemerkungen.- 6.2 Bedingungen für das Auftreten des anomalen Skineffekts.- 6.3 Berechnung der optischen Konstanten.- 6.3.1 Gleichungen für diffuse Reflexion (p = 0).- 6.3.2 Dämpfungsfrequenz und Gleichstromleitfähigkeit.- 6.3.3 Tiefe Temperaturen.- 6.3.4 Zahl der freien Elektronen.- 6.3.5 Gleichung für metallische Reflexion (p = 1).- 6.3.6 Reflexionsvermögen.- 6.4 Ergebnisse.- 7 Experimentelle Bestimmung der optischen Konstanten von Metallen.- 7.1 Elliptische Polarisation.- 7.2 Reflexion von linear polarisiertem Licht an Metalloberflächen.- 7.3 Fresnelsche Formeln.- 7.4 Brewstersches Gesetz.- 7.5 Formeln zur Berechnung der optischen Konstanten von Metallen aus Reflexionsmessungen.- 7.6 Bauelemente für optische Apparaturen.- 7.6.1 Polarisatoren für sichtbares Licht.- 7.6.2 Ultrarot-Polarisatoren.- 7.6.3 Kompensatoren.- 7.6.4 Spektraler Durchlässigkeitsbereich einiger optischer Gläser und Kristalle.- 7.6.5 Lichtquellen.- 7.7 Verschiedene Meßmethoden.- 7.7.1 Messung des Haupteinfallswinkels und Hauptazimuts.- 7.7.2 Messung des Azimuts ?r und der Phasendifferenz ? mit einem Kompensator.- 7.7.3 Bestimmung der Phasendifferenz ? durch Ausmessung der Schwingungsellipse.- 7.7.4 Interferenzmethode.- 7.7.5 Bestimmung des Phasensprungs ?? mittels einer Kamers-Kronig-Analyse.- 7.7.6 Messung von zwei verschiedenen Reflexionsvermögen bei senkrechtem Lichteinfall.- 7.7.7 Messung von zwei Phasendifferenzen bei verschiedenen Einfallswinkeln.- 7.7.8 Messung des Reflexionsvermögens bei verschiedenen Einfallswinkeln.- 7.7.9 Bestimmung der Phasendifferenz ô durch Intensitätsmessungen.- 7.8 Allgemeine Bemerkungen über die Messung der optischen Konstanten.- 7.8.1 Messungen im ultraroten Spektralbereich.- 7.8.2 Die Behandlung der Metalloberfläche.- 7.8.3 Aufgedampfte Metallfilme.- 7.8.4 Zur Frage der Abhängigkeit der optischen Konstanten vom Einfallswinkel des Lichts.- 8 Spezielle Probleme.- 8.1 Energiebänder in Kristallen.- 8.1.1 Wigner-Seitz-Zelle.- 8.1.2 Translationsvektor.- 8.1.3 Das reziproke Gitter.- 8.1.4 Dreidimensionale Brillouin-Zonen.- 8.1.5 Energiebänder der freien Elektronen.- 8.1.6 Bandstruktur von Kupfer.- 8.2 Analyse der Reflexionsspektren.- 8.2.1 Absorptions-Banden.- 8.2.2 Plasmaoszillationen.- 8.2.3 Verteilung der Interbandübergänge über einen Frequenzbereich.- 8.3 Zahl der freien Leitungselektronen.- 8.4 Die Farbe von Metallen und Legierungen.- 8.5 Legierungen.- 8.6 Temperaturabhängigkeit der optischen Konstanten.- 8.7 Metallkundliche Probleme.- 8.7.1 Einfluß von Gitterdefekten.- 8.7.2 Ordnungsvorgänge.- 8.7.3 Umwandlungen.- 8.7.4 Korrosion.- 8.7.5 Sichtbarmachung von Gefügen.- 8.8 Modulationsspektroskopie.- A 1 Periodische Vorgänge.- A 1.1 Ungedämpfte Schwingung.- A 1.2 Gedämpfte Schwingung.- A 1.3 Erzwungene Schwingung (gedämpft).- A 1.4 Welle.- A 1.5 Gedämpfte Welle.- A 2 Mathematische Formeln.- A 2.1 Eulersche Gleichungen.- A 2.2 Vektoroperatoren.- A 2.3 Rechenregeln für komplexe Zahlen.- A 2.4 Produkte zweier Vektoren.- A 3 Tabellen.- A 1 Vergleich von Wellenlängen, Frequenzen und Energien.- A 2 Physikalische Konstanten.- A 3 Optische Konstanten einiger Metalle.- A 4 Elektronenanordnung der Elemente.- A 4 Allgemeine Literatur.

Show more
Product Details
EAN
9783642805905
ISBN
3642805906
Other Information
Illustrated
Dimensions
23.4 x 15.6 x 1.2 centimeters (0.36 kg)

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Definition der optischen Konstanten.- 2.1 Brechungsindex n.- 2.2 Absorptionskonstante k.- 2.3 Extinktionskonstante K, mittlere Reichweite des Lichtes W und Tiefe der Skinschicht ?.- 2.4 Reflexionsyermögen r und Absorptionsvermögen a.- 3 Kontinuumstheorie der optischen Konstanten.- 3.1 Allgemeine Bemerkungeni.- 3.2 Hagen-Rubens-Beziehung.- 3.3 Absorption.- 4 Atomistische Behandlung der optischen Konstanten.- 4.1 Überblick.- 4.2 Freie Elektronen ohne Dämpfung.- 4.3 Freie Elektronen mit Dämpfung (Klassische Elektronentheorie der Metalle).- 4.4 Diskussion der Drudeschen Formeln für verschiedene Frequenzgebiete.- 4.5 Berechnung des Reflexionsvermögens der Metalle aus den Drudeschen Formeln.- 4.6 Gebundene Elektronen.- 4.7 Beiträge von freien Elektronen und harmonischen Oszillatoren zu den optischen Konstanten.- 5 Quantenmechanische Behandlung der optischen Konstanten.- 5.1 Welleneigenschaft des Elektrons.- 5.2 Schrödinger-Gleichung.- 5.3 Besondere Eigenschaften der Schwingungsprobleme.- 5.4 Lösung der Schrödinger-Gleichung für drei spezielle Probleme.- 5.5 Energiebänder in Kristallen.- 5.6 Folgerungen aus dem Bandmodell.- 5.7 Absorption des Lichts durch Bandübergänge.- 5.8 Dispersion.- 5.9 Effektive Masse.- 6 Anomaler Skineffekt.- 6.1 Allgemeine Bemerkungen.- 6.2 Bedingungen für das Auftreten des anomalen Skineffekts.- 6.3 Berechnung der optischen Konstanten.- 6.4 Ergebnisse.- 7 Experimentelle Bestimmung der optischen Konstanten von Metallen.- 7.1 Elliptische Polarisation.- 7.2 Reflexion von linear polarisiertem Licht an Metalloberflächen.- 7.3 Fresnelsche Formeln.- 7.4 Brewstersches Gesetz.- 7.5 Formeln zur Berechnung der optischen Konstanten von Metallen aus Reflexionsmessungen.- 7.6 Bauelemente für optische Apparaturen.- 7.7Verschiedene Meßmethoden.- 7.8 Allgemeine Bemerkungen über die Messung der optischen Konstanten.- 8 Spezielle Probleme.- 8.1 Energiebänder in Kristallen.- 8.2 Analyse der Reflexionsspektren.- 8.3 Zahl der freien Leitungselektronen.- 8.4 Die Farbe von Metallen und Legierungen.- 8.5 Legierungen.- 8.6 Temperaturabhängigkeit der optischen Konstanten.- 8.7 Metallkundliche Probleme.- 8.8 Modulationsspektroskopie.- A 1 Periodische Vorgänge.- A 1.1 Ungedämpfte Schwingung.- A 1.2 Gedämpfte Schwingung.- A 1.3 Erzwungene Schwingung (gedämpft).- A 1.4 Welle.- A 1.5 Gedämpfte Welle.- A 2 Mathematische Formeln.- A 2.1 Eulersche Gleichungen.- A 2.2 Vektoroperatoren.- A 2.3 Rechenregeln für komplexe Zahlen.- A 2.4 Produkte zweier Vektoren.- A 3 Tabellen.- A 1 Vergleich von Wellenlängen, Frequenzen und Energien.- A 2 Physikalische Konstanten.- A 3 Optische Konstanten einiger Metalle.- A 4 Elektronenanordnung der Elemente.- A 4 Allgemeine Literatur.

Show more
Review this Product
Ask a Question About this Product More...
 
Look for similar items by category
Home » Books » Science » Physics
People also searched for
Item ships from and is sold by Fishpond World Ltd.

Back to top
We use essential and some optional cookies to provide you the best shopping experience. Visit our cookies policy page for more information.